INSZENIERUNGEN
2022 | Regie und Stück „Straße der Besten", Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau, Presse: Theater der Zeit |
2022 | Regie „Nein zum Geld!" KOMÖDIE VON FLAVIA COSTE, Staatstheater Augsburg, Presse: Die Augsburger Zeitung, Neue Augsburger Rundschau |
2022 | Regie „Stella" von J. W. Goethe, Kammerspiele der Stadt Hamburg, Presse: Hamburger Abendblatt (pdf)) oder Hamburger Abendblatt (Web)) |
2021 | Regie „Offene Zweierbeziehung" von Dario Fo und Franca Rame, Gerhart Hauptmann Theater Görlitz/Zittau |
2021 | Buch und Regie „Für Dich", TD Berlin |
2021 | „ERDBEERWOCHEN" (Uraufführung) von Amina Gusner, Theater unterm Dach, Berlin |
2019 | „Je suis Fassbinder" (Österreichische Erstaufführung) von Falk Richter, Werk X, Wien, Presse: (Nachtkritik, ORF.at, Wiener Zeitung) |
2019 | „JETZT MÜSSEN WIR AUF MORGEN WARTEN" (Uraufführung) von Amina Gusner, KosmosTheater, Wien, Presse: (Mottingers-Meinung.at, kurier.at, wiener-online.at) |
2018 | Regie und Textfassung, „Die Schneekönigin", Volkstheater Rostock GmbH, Rostock, Presse: (Norddeutsche Neueste Nachrichten) |
2018 | Regie „Eines langen Tages Reise in die Nacht“ von Eugene O'Neill, Societaetstheater, Dresden, Presse: (DNN) |
2018 | GEFALLE, DU SCHÖNE von Amina Gusner/ Ein Theaterabend, inspiriert von Maxi Wanders „Guten Morgen, du Schöne“.
Theater unterm Dach, Berlin Pressespiegel |
2018 | Regie „Ein fliehendes Pferd“ von Martin Walser, Societaetstheater, Dresden, Presse: (DNN, Sächsische Zeitung, SAX. Das Dresdner Stadtmagazin) |
2017 | Regie „Biografie: Ein Spiel“ von Max Frisch, Societaetstheater, Dresden (Pressestimmen) |
2017 | Regie „KEIN DACH KEIN BODEN“ von Amina Gusner, Theater unterm Dach, Berlin, (Presse) |
2016 | Regie „MORGEN ...ich hab sonst nichts vor“ von Amina Gusner, Theater unterm Dach, Berlin |
2016 | Regie „SCHEITERN - ABER RICHTIG!“ von Amina Gusner, Societaetstheater, Dresden |
2016 | Regie „Frühstück bei Tiffany“ von Truman Capote, Stadttheater Bremerhaven, Fassung: Amina Gusner |
2014 - 2015 | HAUSREGIE VOLKSTHEATER ROSTOCK |
2015 | Regie „Und jetzt: die Welt!“ von Sibylle Berg, Societaetstheater, Dresden, Pressestimmen,(Video-Ausschnitt) |
2015 | Regie „Szenen einer Ehe“ von Ingmar Bergmann, Volkstheater Rostock, (Presse) |
2015 | Regie „Ein Volksfeind“ von Henrik Ibsen, Hessisches Landestheater Marburg, (Presse) |
2014 | Regie „Minnetronics“ (ein spartenübergreifender Abend mit Schauspiel, Musik, Tanz und Gesang) von Amina Gusner, Uraufführung Volkstheater Rostock |
2014 | Regie „Stella“ von J.W.Goethe, Volkstheater Rostock |
2014 | Regie „Der talentierte Mr. Ripley“ (nach einem Roman von Patricia Highsmith), Stadttheater Bremerhaven |
2014 | Regie „Unbehandelt“ (Uraufführung Theater im Rathaus Essen) von Amina Gusner (Mitarbeit Rüdiger Rudolph), (Presse:DER WESTEN, NOZ.de, Video) |
2014 | Regie „Stella“ von J.W.Goethe (Neue Bühne Senftenberg), (Presse) |
2013 | Regie „Verwandlung“ nach Kafka (Stadttheater Bremerhaven) |
2013 | Regie „Gefährliche Liebschaften“ (Theater am Kurfürstendamm Berlin) |
2013 | Regie „Die bitteren Tränen der Petra von Kant“ (Neue Bühne Senftenberg) |
2012 | Regie „Wer hat Angst vor Virginia Woolf“ von E.Albee (Coproduktion des Centraltheaters Leipzig mit dem Theater am Kurfürstendamm Berlin) (Presse) |
2009 - 2012 | Schauspieldirektorin am Theater und Philharmonie Thüringen |
2012 | Regie „Titanic“ von Amina Gusner und Lennard Naujoks (Presse) |
2011 | Regie „Dreigroschenoper“ von B. Brecht (Presse) |
2011 | Regie „Puzzle Babylon“ von A. König und A. Gusner (Presse) |
2011 | Regie „Schlaflos“ von A. Gusner |
2011 | Regie „Wer hat Angst vor Virginia Woolf“ von E. Albee (Presse) |
2010 | Regie „Faust“ von J.W. Goethe (Presse) |
2010 | Regie „Einsame Menschen“ von G. Hauptmann (Presse) |
2009 | Regie „Die Nibelungen“ von F. Hebbel (Presse) |
2009 | Regie „ Mütter und Männer“ von A. Gusner, A.S. König (Presse) |
2009 | Regie „Herzschritt“ von Jan Neumann |
2008 | Regie „Die Katze auf dem heißen Blechdach“ von T. Williams, Theater und Philharmonie Thüringen |
2008 | Regie „Drei Schwestern“ nach Tschechow (mit Jasmin Tabatabei, Nicolette Krebitz, Katja Riemann) am Theater am Kurfürstendamm Berlin, (Presse:Tagesspiegel) |
2008 | Regie „Medea in den Städten" von Amina Gusner, Theater unterm Dach in Berlin |
2008 | Regie „Iphigenie“ für das Stadttheater Minden in Koproduktion mit dem Tournee Theater Landgraf |
2007 | Fassung/Regie „Szenen einer Ehe“ (mit Katja Riemann und Peter René Lüdicke) Komödie am Kurfürstendamm Berlin |
2007 | Text/Regie „Sex Stadt Beziehungen“ Maxim Gorki Theater |
2007 | Fassung/Regie „Anna Karenina“ nach L. Tolstoi (mit Heinrich Schafmeister, Katja Riemann, Peter René Lüdicke),Tournee Theater Landgraf |
2006 | Regie „Hedda Gabler“ von H. Ibsen (mit Katja Riemann), Hans-Otto-Theater Potsdam |
2006 | Text/Regie „Selbstmörder“ (mit Katja Riemann und Peter René Lüdicke.),Theater unterm Dach Berlin |
2006 | „Schlaflos“ ein Konzertabend mit Katja Riemann und dem Gaede-Trio,(Staatsoper Berlin ) eine Gastspielproduktion |
2005 | Text/Regie „Heimat-eine Oper“ Theater unterm Dach Berlin |
2005 | Regie „die Räuber“ von F. Schiller am neuen Schauspiel Senftenberg |
2004 | Regie „Die Orestie“ von Aischylos für das Staatstheater Kassel |
2003 | Idee/Regie „Mütter und Männer“ für das Staatstheater Kassel |
2002-2005 | Idee/Regie für mehrere Kurzfilmdokumentationen für das „Theater unterm Dach“ Berlin |
2001 | Gründerin der Künstlergruppe „allein-im-hausflur.de“ |
2001 | Text/Regie des Hörspiels „ is anybody home“ eine Produktion für den Bremer Rundfunk und des Deutschlandfunk |
2000 | Text/Regie „Gefallen“ im „Theater unterm Dach“ Berlin |
1999 | Text/Regie „Nachträume“ eine Koproduktion des jungen Theater Göttingens und des „Theater unterm Dach“ Berlin |
1991 | Text/Regie für das Hörspiel „Voice is a language“ für den SFB |
1990 | „ Lautlinie“ wird eingeladen nach Paris ins Kulturzentrum La Villette zum Festival OST TRIFFT OST |
1989 | „Was auch immer dieser Mund spricht“ mit Lautlinie in Berlin Theater 89 |
1988 | „und Tango und“ mit Lautlinie für die WERKSTADTTAGE Gera/Leipzig |
1988 | Gründerin des freien Theaters „Lautlinie“ |
PREISE
„Mütter und Männer“ erhält bei den Hessischen Theatertagen den Publikumspreis für „Junge Experten“
„Anna Karenina“ erhält den 1. INTHEGA - Preis
„Lautline“ erhält der ersten Preis bei „Impulse 90“ für das beste Theater im deutschsprachigen Raum